Vorwort
Mit der 7. Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung (TierSchNutztV)[i], die am 09.02.2021 in Kraft getreten ist, gelten u. a. neue Vorgaben für die Haltung von Sauen im Abferkelstall. Der konventionelle Ferkelschutzkorb muss durch Bewegungsbuchten oder Buchten zur freien Abferkelung ersetzt werden. In der Vergangenheit wurde als Hauptargument für die durchgängige Haltung im Ferkelschutzkorb die Verringerung von Saugferkelverlusten angesehen. Andere Länder in denen schon länger mit freier Abferkelung gearbeitet wird, zeigen, dass unter dortigen Bedingungen z. B. durch eine gute Haltungsumgebung und ruhige, mütterliche Sauen die Erdrückungsverluste nicht sein müssen. Daher ist die starke Bewegungsbeeinträchtigung der Sauen nicht mehr zu rechtfertigen.
Dieser Leitfaden soll vor allem Landwirtinnen und Landwirten[1] als Hilfestellung dienen, die erforderlichen Neuerungen in ihrem Betrieb praxistauglich umzusetzen. Die wissenschaftlichen Erkenntnisse der letzten Jahre sowie die langjährigen Erfahrungen von Praktikern fließen in diesem Leitfaden zu konkreten Handlungsempfehlungen zusammen.
Im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl wurde eine Umfrage durchgeführt. Ziel war es, einen Überblick über die bereits im Einsatz befindlichen Buchtentypen zu erhalten. Vor allem aber sollten die in den Betrieben gesammelten Praxiserfahrungen gebündelt werden, um sie weiteren Landwirten zur Verfügung zu stellen und damit bei den kommenden Herausforderungen zu unterstützen. Einige Antworten wurden als Erfahrungen aus der Praxis in diesen Leitfaden aufgenommen.
[i] TierSchNutztV (2006): Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 22. August 2006 (BGBl. I S. 2043), die zuletzt durch Artikel 1a der Verordnung vom 29. Januar 2021 (BGBl. I S. 146) geändert worden ist.
Der Leitfaden wurde im Rahmen des Netzwerks Fokus Tierwohl erstellt. Das Projekt „Fokus Tierwohl" wird als Teil des Bundesprogramms Nutztierhaltung vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. Es handelt sich dabei um ein Verbundprojekt der Landwirtschaftskammern und landwirtschaftlichen Einrichtungen aller Bundesländer mit dem Ziel, den Wissenstransfer in die Praxis zu verbessern, um schweine-, geflügel- und rinderhaltende Betriebe hinsichtlich einer tierwohlgerechten, umweltschonenden und nachhaltigen Nutztierhaltung zukunftsfähig zu machen. Erstmalig wird in diesem Netzwerk fachspezifisches Wissen gebündelt, der Erfahrungsaustausch zwischen Praktikern, Wissenschaftlern, Beratern und anderen Gruppen organisiert und damit die Wissens-Vernetzung innerhalb der Branche ermöglicht und gefördert.
1 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen in diesem Leitfaden die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.
Einige Betriebe in Deutschland arbeiten bereits mit Bewegungsbuchten oder der freien Abferkelung und haben dabei wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Vom Tierwohl-Kompetenzzentrum Schwein des Netzwerks Fokus Tierwohl wurde hierzu eine Praktikerumfrage durchgeführt. Ziel war es, einen Überblick über die bereits im Einsatz befindlichen Buchtentypen zu erhalten. Vor allem aber sollten die in den Betrieben gesammelten Praxiserfahrungen gebündelt werden, um sie weiteren Landwirten zur Verfügung zu stellen und damit bei den kommenden Herausforderungen zu unterstützen. Einige Antworten wurden als Erfahrungen aus der Praxis in diesen Leitfaden aufgenommen.