Indikatoren für den Zustand der Darmgesundheit
Ob eine Erkrankung des Darms und/oder eine Dysbiose vorliegt, lässt sich anhand verschiedener Indikatoren erkennen. Diese Indikatoren sollen im Folgenden vorgestellt werden.
4.1 Verhalten
Die hier beschriebenen Veränderungen des Verhaltens sind grundsätzlich ein Hinweis dafür, dass die Tiere krank sein könnten. Sie werden somit nicht nur in Verbindung mit schlechter Darmgesundheit beobachtet.

Abweichender Zustand
- Tiere sind unregelmäßig über die Stallfläche verteilt
- Tiere drängen sich aneinander ⇒ erhöhtes Wärmebedürfnis und damit verbunden “Haufenbildung", auch als "Crowding" bezeichnet


Abweichender Zustand
- Tiere zeigen geringe Aktivität
- Teilnahmslosigkeit
- Tiere reagieren kaum auf die Umgebung und Anwesenheit des Tierbetreuers
- Gesträubtes Gefieder und eingezogener Kopf


Soll-Zustand
- Tiere nehmen das Futter aus den Futterschalen auf
- Die Wasseraufnahme entspricht den zu erwartenden Werten in Hinblick auf das Alter der Tiere (Stalltemperatur beachten!)

Abweichender Zustand
- Tiere fressen vermehrt Stroh/ Einstreu
- Es kann zu vermehrter Aufnahme von Kot kommen, zu erkennen am kotverschmierten Schnabel
- Evt. vermehrte Wasseraufnahme (Stalltemperatur beachten!)

Soll-Zustand
- Kloake ist sauber und weist keine Verschmutzungen auf
- Es sind keine Verletzungen zu erkennen
- Die Kloakenschleimhaut ist nicht zu sehen

Abweichender Zustand
- Kotverschmierte Kloake
- Bei jungen Tieren können Verletzungen durch Kloakenpicken auftreten, in der Mast wird dieses Verhalten nicht mehr beobachtet
- Durch vermehrtes Drängen sind Teile der Kloakenschleimhaut sichtbar
