Zum Hauptinhalt springen

Management-Maßnahmen

Im Management gibt es folgende Punkte zu beachten:

  • tägliche Kontrolle notwendig
  • Erreichbarkeit der Weide auch bei widrigen Witterungsbedingungen (Tierkontrolle, Wasser-/ Futterversorgung, Einstreu)
  • kontinuierliche Futter- und Wasserversorgung
  • gute Körperkondition (z.B. Lendengriff, 3-4mal jährlich, siehe Abbildung 11 oder tägliche Tierbeobachtung im Hinblick auf Veränderungen der Körperkondition, weniger Stress und Unfallgefahr; Wichtig: Informationen dokumentieren! > auch als rechtliche Absicherung)
  • ggf. Anpassung der Fütterung
  • Anpassung der Zeit der Kalbeperiode an die betriebliche Situation
  • Umgänglichkeit der Tiere/ Mensch-Tier-Beziehung/ Konditionierung mit positiven Erfahrungen (insbesondere wichtig bei Tierkontrolle, Krankheit, Kalbung etc.)
  • Fang- und Fixierungsmöglichkeit insbesondere für kranke Tiere, Separationsmöglichkeit
  • Betriebliche Eigenkontrolle nach § 11 (8) Tierschutzgesetz, die Informationen sind zu dokumentieren und zu bewerten (dient der rechtlichen Absicherung)