Zielgruppenorientierte E-Learning-Schulungsunterlagen zur Verbesserung des Tierschutzes bei Transport und Schlachtung von Rind und Schwein

Die Freie Universität Berlin hat im Projekt eSchulTS2 (Entwicklung von zielgruppenorientierten E-Learning-Schulungsunterlagen zur Verbesserung des Tierschutzes bei Transport und Schlachtung von Rind und Schwein, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) E-Learning-Module zum Tierschutz beim Transport und der Schlachtung von Rindern und Schweinen in verschiedenen Sprachen erstellt. Zielgruppen der Schulungsmaterialen sind Mitarbeitende in Transport- und Schlachtunternehmen, die mit lebenden Tieren umgehen.
Je Tierart können verschiedene Module ausgewählt werden, beispielsweise zum Tierverhalten und zur Transportfähigkeit. Einzelne Module richten sich primär an Schlachtbetriebe (z.B. Module zur Entblutung), andere Module, wie die Module zum Umgang mit Schweinen und Rindern, dem Verhalten der Tiere oder der Transportfähigkeit sind für Tierhalter und Tiertransporteure ebenso relevant. Es können jeweils die relevanten Module pro Tierart angewählt und zu Fortbildungszwecken genutzt werden.
Basis der Module ist die Vermittlung der rechtlichen Grundlagen des EU-Rechts sowie des deutschen Rechts (Stand: September 2023). Die Module liegen in deutscher, rumänischer, polnischer, bulgarischer, ungarischer und englischer Sprache vor. Jedes Modul nimmt ca. 10-15 Minuten Zeit in Anspruch. Teilnahmebestätigungen zum eigenständigen Ausfüllen können als Schulungsnachweis erstellt und ausgedruckt werden. Eine Registrierung ist nicht notwendig und der Zugriff kann mit jedem internetfähigen Endgerät erfolgen.